Über Gelesenes reden kann man eher selten – hin und wieder mit Freundinnen und Freunden, mit dem Partner oder der Partnerin. Doch wie intensiv sind diese Gespräche? Und manchmal möchte man mehr wissen: über den Autor/die Autorin, das Buch, die Zusammenhänge.
Und wie haben andere das Buch gelesen und aufgenommen? Hat es ihnen auch so gefallen, dass sie traurig waren, als es zu Ende war und es am liebsten gleich nochmals angefangen hätten? Oder hätten sie es auch am liebsten nicht fertig gelesen und mit einem Lesezeichen bestückt ins Regal verbannt?
-
- Unser Lesekreis ist kein Kurs.
-
- Wichtig ist die Freude am Lesen und am Reden über das gemeinsam Gelesene. Bei den Treffen besprechen wir ein gemeinsam ausgesuchtes Buch – im Besonderen soll es um Stil, Aufbau, handelnde Personen und Aussagekraft (vor allem für jeden einzelnen) des Textes gehen.
-
- Zusatzinformationen zur Biografie des Autors/der Autorin und dessen/deren Werk, Ort der Handlung oder (literatur-)geschichtliche Hintergründe sollen das Bild abrunden helfen.
-
- Wer das Buch nicht fertig oder überhaupt nicht gelesen hat, ist uns dabei ebenfalls sehr herzlich willkommen!
-
- Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
-
- Die Termine entnehmen sie bitte dem Anschlag in der Bücherei Völs oder auf dieser Website.
- Aus mehreren vorgeschlagenen Büchern wählen die Teilnehmer ein Buch aus, das von allen bis zum nächsten Treffen gelesen wird.
Bücherliste seit Herbst 2013:
Tara Westover | “Befreit“ |
Gerbrand Bakker | “Der Umweg“ |
Sue Monk Kidd | “Die Bienenhüterin“ |
Hermann Koch | “Angerichtet“ |
Jenny Erpenbeck | “Wir lesen gehen, ging, gegangen“ |
Laetitia Colombani | “Der Zopf“ |
Laura Freudenthaler | “Die Königin schweigt“ |
Colton Whitehead | “Underground Railroad“ |
Julie Zeh | “Nullzeit“ |
Celeste Ng | “Was ich euch nicht erzählte“ |
Harold Fry | “Die unwahrscheinliche Pilgerreise“ |
Jane Gardam |
“Ein untadeliger Mann“ |
Imbolo Mbue |
“Das geträumte Land“ |
Benedict Wells |
“Vom Ende der Einsamkeit“ |
Anne Tyler |
“Die störrische Braut“ |
Thomas Sautner |
“Fuchserde“ |
Alina Herbing |
“Niemand ist bei den Kälbern“ |
Zsusza Bank |
“Der Schwimmer“ |
I. Allende |
“Der japanische Liebhaber“ |
Ian McEwan |
“Kindeswohl“ |
Kazuo Ishiguro |
“Was vom Tage übrig blieb“ |
Joachim Meyerhoff |
“Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ |
Andrea Maria Schenkel |
“Als die Liebe endlich war“ |
Klaus Modick |
“Konzert ohne Dichter“ |
Erich Hackl |
“Abschied von Sidonie“ |
Dörte Hansen |
“Altes Land“ |
Amy Waldman |
“Der Amerikanische Architekt“ |
Ingrid Noll |
“Der Mittagstisch“ |
Fredrik Backman |
“Ein Mann namens Ove“ |
Michel Houellebecq |
“Unterwerfung“ |
Per J. Andersson |
“Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr …“ |
Eric Emmanuel Schmitt |
“Odysseus aus Bagdad“ |
Didi Drobna |
“Zwischen Schaumstoff” |
Marie-Sabine Roger |
“Das Labyrinth der Wörter” |
Melinda Abonji |
“Tauben fliegen auf” |
Andrea de Carlo |
„Wenn der Wind dreht“ |
John Williams |
„Stoner“ |
Michael Kumpfmüller |
„Die Herrlichkeit des Lebens“ |
Eva Menasse |
„Quasikristalle“ |
Francesca Melandri |
„Eva schläft“ |
Kathryn Stockett |
„Gute Geister“ |
Robert Seethaler |
„Der Trafikant“ |
Mitch Albom |
„Dienstags bei Morrie“ |
Sándor Márai |
„Das Vermächtnis der Eszter“ |
Iwan Turgenew |
„Väter und Söhne“ |
Yoko Ogawa |
„Das Geheimnis der Eulerschen Formel“ |
Margaret Forster |
„Das Vermächtnis meiner Mutter“ |
Mario Vargas Llosa |
„Lob der Stiefmutter“ Wikipedia |
Muriel Barbery | „Die Eleganz des Igels“ Wikipedia |
Sjón | „Schattenfuchs“ Wikipedia |
Claudia Schreiber | „Emmas Glück“ |
Sofi Oksanen | „Fegefeuer“ Wikipedia – Drama; Wikipedia – Roman |